Was ist eine Grippe?

Influenzaviren: aggressiv und wandlungsfähig

Die echte Grippe ist eine stark ansteckende, akute Infektionskrankheit der Atemwege. Verursacht wird sie durch Influenzaviren, die deutlich aggressiver sind als „normale“ Erkältungsviren.

Die Grippe-Erreger verändern laufend ihre Oberflächenstruktur. Und das so deutlich, dass unser Immunsystem sie schon in der folgenden Grippesaison nicht mehr erkennt. So kann das körpereigene Abwehrsystem keine dauerhafte Immunität aufbauen: Auch nach überstandener Krankheit können wir immer wieder an Influenza erkranken. 

Alle Jahre neu – die Grippesaison 

Influenzaviren lösen Grippewellen aus, die im Spätherbst beginnen und den Winter über andauern. Ein Grund für die „Winteraktivität“ ist die trockene Luft in der kalten Jahreszeit. Vor allem die Heizungsluft trocknet virengeladene Tröpfchen (z.B. beim Husten schnell aus. Übrig bleiben winzige Partikel (Aerosole): Sie sind so leicht und klein, dass sie nicht sofort zu Boden sinken. 

Wenn sich im Winter viele Menschen in geschlossenen Innenräumen aufhalten, können sich die Influenzaviren über Tröpfchen und Aerosole in der Raumluft leicht verbreiten.

Influenza ist nicht nur ein grippaler Infekt

Im Alltag benutzen wir den Begriff „Grippe“ oft fälschlich auch für andere, weniger gefährliche Atemwegsinfektionen. 

Ein Beispiel ist die „Sommergrippe“: Die Symptome dieses grippalen Infekts – Schnupfen, Husten, Halsschmerzen, Kopf- und Gliederschmerzen, eventuell Fieber – ähneln zwar denen der echten Grippe. Die Influenza verläuft aber deutlich heftiger und kann schwere Komplikationen nach sich ziehen.
 

Influenzaviren: Die Grippe-Erreger

Bei den Influenzaviren existieren verschiedene Gattungen (A, B und C). Verantwortlich für die winterlichen Grippewellen sind vor allem die besonders veränderungsfreudigen A-Viren. Deren Subtypen unterscheidet die Medizin nach der Anordnung von zwei Proteinen – Hämagglutinin (H) und Neuraminidase (N) – auf der Virenhülle. 

In Europa ist A/H3N2 ein verbreiteter Subtyp des Influenzavirus. Auch Varianten des Virustyps A/H1N1 lösten mehrere schwere Grippewellen aus, wie etwa die Spanische Grippe von 1918–1920.